Die nächsten Termine im Verein
Bodyforming / Step-Aerobic
an Di, 13. April 2021 19:00 h |
Breitensport | Boke Sporthalle |
Gymnastik für Damen
an Di, 13. April 2021 20:00 h |
Breitensport | Boke Sporthalle |
Rückenschule für Herren
an Do, 15. April 2021 19:00 h |
Breitensport | Boke Sporthalle |
Dauerhaft gut - Tag des Sports kommt an
26. Auflage erfreut sich großem Zuspruch
Der Tag des Sports erfreut sich auch fast 30 Jahre nach seiner ersten Veranstaltung eines großen Zuspruchs. Ca. 250 Besucher sorgten am letzten Sonntag des Monats Januar erneut für für eine sehr gut besuchte Dreifachsporthalle am Driftweg. Die unterschiedlichen Sportangebote und die wieder einmal von Melanie Kössmeier und Ria Wesseler raffiniert ausgeklügelte Bewegungslandschaft für Kleinkinder kamen bei den Sportlerinnen und Sportler besonders gut an. Für die Pausen hielt die Cafeteria die leckersten Kuchen Boker Bäckerinnen und Bäcker im Angebot.
Einen Spitzenwert an erreichten Sportabzeichen vermeldete Michael Lefeld. Er konnte mit seinem Team im vergangenen Jahr 93 Sportabzeichen und 3 Mini-Sportabzeichen abnehmen. 13 Familien-Sportabzeichen bestätigen den Höchstwert, der nur im Jahr von Mission Olympic übertroffen wurde. Den Teamwettbewerb gewann der Seriensieger der Jugendfeuerwehr vor der Mädchensportgruppe und der Fußball-D-Jugend. Sie erhielten für ihre tollen Leistungen Finanzspritzen für die Mannschaftskassen.
Allen, die zum Gelingen des 26. Tag des Sports beigetragen haben, sei an dieser Stelle herzlich gedankt.
Ehrungsmarathon auf der Jahreshauptversammlung
SuS BOKE bedankt sich bei sechs Mitgliedern für 70jährige Mitgliedschaft
Vorstand für weitere zwei Jahre bestätigt
Im bis auf den letzten Platz besetzten Sportheim hatten am Freitagabend auf der Jahreshauptversammlung des SuS BOKE der Vorsitzende des Gesamtvereins Martin Thewes und der Vorsitzende der Abteilung Fußball Mike Jochem alle Hände voll zu tun. Für sie galt es zahlreiche langjährige Mitglieder auszuzeichnen. Im Mittelpunkt standen dabei sechs Mitglieder, die dem SuS BOKE seit 1950 die Treue halten. Unter langanhaltendem Applaus der anwesenden Mitglieder überreichten die beiden Vorsitzenden Thewes und Jochem Landolin Berhorst (ehemaliger Spieler der 1. Mannschaft in den 1960er Jahren), Wilhelm Fehige (Spieler der 1. Mannschaft in den 1950er Jahren), Alfons Höber (ehemaliger Spieler der 1. Mannschaft in den 1960er Jahren und Vorsitzender 1974) und Hubert Remmert (ehemaliger Spieler der 1. und 2. Mannschaft in den 1960er Jahren, langjähriges Mitglied des Vorstandes) sowie in Abwesenheit Ewald Brüggemeier und Georg Remmert zum Jubiläum eine Ehrenurkunde und ein Präsent. Bereits seit 40 Jahren gehören Oliver Achtzehn, Holger Keuter, Jürgen Klaus, Michael Knorr, Thomas Leiwesmeier und Jochen Remmert dem Spiel- und Sportverein an. Vor 25 Jahren schlossen sich Alexander Bade, Frank Brüggemeier, Silvia Gardarsson, Daniel Hellinge, Michaela Henkemeier, Margret Höwelkröger, Maria Knaup, Veronika Köhler, Angelika Kössmeier, Angelika Remmert, Stefanie Schniedermeier, Gregor Schulz, Serkis Yanik, Andreas Zufacher und Reinhard Zufacher den Boker Sportlern an.
Zuvor überreichten die Vertreter des FLVW Paderborn Dietmar Ape, Erich Drotleff und Gero Wittkemper dem Ehrenamtsbeauftragen des FLVW Josef Höwelkröger die Goldene Ehrennadel des FLVW (siehe Sonderbericht).
In ihren Berichten blickten Geschäftsführer Frank Remmert und Kassierer Georg Lütkewitte sowie die Ansprechpartner der Abteilungen und Mannschaften Stefan Frensemeier, Jens Keuter, Michael Lefeld, Reinhard Schmitz, David Strodick und Andre Wietbüscher auf die sportlichen Ereignisse und das Vereinsgeschehen im Jahr 2019 zurück. Besonders Bemerkenswert waren mit dem Bau eines neuen Ballfangs und der Installation einer Tiefenpumpe die Investitionen im Lippestadion.
Bei der Neuwahl des Vorstandes des Gesamtvereins wurde das Team um den Vorsitzenden Martin Thewes von der Versammlung einstimmig bestätigt. Ihm zur Seite stehen weiterhin sein Stellvertreter Michael Lefeld, Geschäftsführer Frank Remmert, dessen Stellvertreter Alexander Ulbrich, Kassierer Georg Lütkewitte, dessen Stellvertreter Heiko Jungmann, Fußball-Jugendobmann Alexander Bade, den Webmaster Ralf Berhorst sowie die Beisitzer Steffen Höwelkröger, Mike Jochem, Jochen Remmert und Reinhard Schmitz. Lediglich das Amt des Ehrenamtsbeauftragten wurde neu besetzt. Diese Aufgabe übernahm Norbert Schröder vom langjährigen Vorstandsmitglied Klaus-Dieter Mehlhart, für dessen Einsatz sich der Vorstand mit einem Präsent bedankte. Bei der ergänzenden Wahl zum Vorstand der Abteilung Fußball bestimmten die Mitglieder Peter Krämmer zum Beisitzer.
Vorsitzender Martin Thewes (l.), Ehrenvorsitzender Reinhard Schmitz (3. v. l.) und Fußball-Vorsitzender Mike Jochem (r.) zeichneten vier Mitglieder aus, die dem SuS BOKE bereits 1950 als Mitglied beigetreten sind: Wilhelm Fehige (ab 2. v. l.), Alfons Höber, Hubert Remmert, Landolin Berhorst.
|
|
Zahlreiche Jubilare konnten die Vorsitzenden des SuS BOKE Mike Jochem (v. r.) und Martin Thewes begrüßen und auszeichnen: Jochen Remmert, Maria Knaup, Serkis Yanik, Veronika Köhler, Thomas Leiwesmeier, Michaela Henkemeier, Daniel Hellinge, Angelika Remmert, Alexander Bade, Alfons Höber, Hubert Remmert, Oliver Achtzehn, Landolin Berhorst, Reinhard Zufacher, Wilhelm Fehige, Frank Brüggemeier, Silvia Gardarsson, der Ehrenvorsitzende des SuS BOKE Reinhard Schmitz, Margret Höwelkröger, FLVW-Vize Erich Drotleff, FLVW-Ehrenamtsbeauftragter Josef Höwelkröger (Goldene Ehrennadel des FLVW) sowie der Vorsitzende des FLVW Paderborn Dietmar Ape.
|
Weitere Bilder der Jahreshauptversammlung gibt es unter 'Weiterlesen'.
Goldene FLVW-Ehrennadel für Josef Höwelkröger
Die Jahreshauptversammlung des SuS BOKE am 17. Januar 2020 nutzten drei Vertreter des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen im Kreis Paderborn, Dietmar Ape, Erich Drotleff und Gero Wittkemper, um einen akribischen Vertreter aus ihren Reihen auszuzeichnen.
Die drei Vorstandsmitglieder hatten mit der FLVW-Ehrennadel in Gold eine Überraschung für Josef Höwelkröger im Gepäck. In seiner Laudatio zog der Vorsitzende des FLVW PB Dietmar Ape einen amüsanten Vergleich mit dem Li-La-Launebär und dem zu ehrenden Höwelkröger.
Der gebürtige Hövelhofer hat in den 1980er Jahren seine Heimat in Boke gefunden und von Beginn an Aufgaben im Spiel- und Sportverein übernommen. Als Senioren- und Jugendtrainer, Jugendobmann und Schiedsrichterobmann brachte er sich in die Vereinsarbeit im Lippedorf ein. Seit 1984 ist Josef gemeldeter Schiedsrichter des SuS BOKE. Im Jahr 1992 übernahm der umtriebige Höwelkröger erste Aufgaben im FLVW Büren. Als Mitglied des Kreisschiedsrichterausschusses zeichnete er für die Ausbildung von Schiedsrichtern verantwortlich. In der Folge war der Boker Schützenkönig von 2012, Pfarrgemeinderatsmitglied und Ehrenvorstandsmitglied der Schützenbruderschaft St. Landolinus Boke, sechs Jahre Vorsitzender des Freizeit- und Breitensport-Ausschusses (F+B) des FLVW PB. Seit 2013 ist Josef Höwelkröger als Ehrenamtsbeauftragter des FLVW Paderborn im Einsatz.
Unter Standing Ovations der anwesenden Mitglieder hefteten die FLVW-Vorständler Josef Höwelkröger die Goldene Ehrennadel an und überreichten ihm die zugehörige Urkunde. Für seine Frau Margret hielten sie einen Blumenstrauß bereit.
Die Mitglieder des SuS BOKE bedanken sich bei Josef Höwelkröger für seinen außergewöhnlichen Einsatz für den FLVW und den SuS und gratulieren recht herzlich.
|
Besondere Auszeichnung für Josef Höwelkröger: Laudator und FLVW-Vorsitzender Dietmar Ape, Fußball-Obmann des FLVW Gero Wittkemper und der stellvertretende Vorsitzende Erich Drotleff überreichten dem Tausendsassa die Goldene FLVW Ehrennadel in Gold und seiner Frau Margret einen Blumenstrauß. |
I. Mannschaft feiert 2. Platz beim Stadtpokal
A-Jugend belegt den 3. Platz
Damit hatte wohl kaum einer gerechnet: unsere I. Mannschaft hat zum Jahresauftakt beim Delbrücker Stadtpokal den 2. Platz belegt. Erst im Endspiel unterlag das Team dem Bezirksligisten Delbrücker SC mit 2:5, welchen man in der Vorrunde noch deutlich mit 4:0 besiegen konnte. Die weiteren Vorrundenspiele gegen den SuS Westenholz II (4:0) und SV Schöning (3:2) entschied unsere Mannschaft ebenfalls für sich. Für das Finale qualifizierten sich die Blau-Weißen mit einem 3:1-Halbfinalsieg gegen den SV Sudhagen. Die Jungs spielten ein überragendes Turnier und belohnten sich zurecht mit der Finalteilnahme. Hier musste man jedoch dem klassenhöheren DSC den Anspruch auf den Titel überlassen.
Beim vorangegangenen Turnier der A-Jugend belegte unser Team den 3. Platz. Die Spiele gegen die JSG Sudhagen und JSG Ostenland bestritt die Kersting/Keuter-Elf erfolgreich. Unentschieden endete die Partie gegen die JSG Lippling. Gegen den Zweitplatzierten Delbrücker SC und den Turniergewinner JSG Westenholz musste unsere JSG zwei entscheidende Niederlagen einstecken.
Zweitplatzierter beim Delbrücker Stadtpokal am 4. Januar 2020: die JSG Boke/Bentfeld mit Trainer Jens Keuter (h.v.l.), Niklas Hecker, Stefan Falk, Niklas Troja, Mirko Vuletic, Marcel Rump, Trainer Raffael Wiebusch. Niels Beine (v.v.l.), Julian Kirchhelle, Ercan Altay, Lukas Kipping, Joris Göstenkors. |
Ehrenamtliche feiern Jahresausklang
Seit 20 Jahren lädt der SuS BOKE seine ehrenamtlich tätigen Mitglieder zum Jahreswechsel zu einem gemütlichen Abend in das Sportheim ein. Der 28. Dezember ist seit 1999 fester Bestandteil des SuS-Kalenders
In seiner Begrüßung mahnte der Vorsitzende Martin Thewes zur sportlichen Fairness gegenüber Schiedsrichtern und Gegenspielern. Über 2.900 Angriffe auf Schiedsrichter in der Saison 2018/2019 zeugten von einer Verrohung des Fußballs und der Sitten in Deutschland. Martin Thewes sprach sich deutlich dafür aus, schon im Kleinen den heute in Deutschland vorhandenen Frieden zu wahren. Diesen Zustand gelte es nicht durch Fremdenfeindlichkeit aufs Spiel zu setzen. In den vergangenen Jahrhunderten habe es in unserem Land zu keiner Zeit eine so lange Zeitspanne ohne Kriege gegeben.
Für ausgelassene Stimmung sorgte bei den Sportlerinnen und Sportlern Mechthild Troja alias Erna Schimmelpfennig. Sie hatte so manche Anekdote mitbekommen und gab diese auf ihre besondere Art und Weise preis. Unter anderem konnte Erna Schimmelpfennig in Erfahrung bringen, dass Jens Keuter Nachhilfe für Schiedsrichter gibt. Frank Wolfhagen habe bei Baggerarbeiten Erdkabel entdeckt, die vom Energieanbieter Westfalen Weser Netz als Verschwunden gemeldet worden sind und Raimund Remmert und Georg Lütkewitte zu Auswärtsspielen auf Greta Thunbergs Spuren radelten. Da blieb kaum ein Auge trocken!
Besondere Dankesworte fand Schiedsrichterobmann Torben Enriquez-Vega für die 17 Schiedsrichter des SuS BOKE. Zum Schiedsrichter des Jahres ernannte der Boker Schiri-Boss Thorben Gutzmann. Eine weitere besondere Überraschung hielt TEV für die 1. FC Köln-Fans Jochen und Frank Remmert bereit. Als Erinnerungsstücke an das denkwürdige Spiel zwischen dem SC Paderborn 07 und den Rheinländern vom 15. Februar 2019 (3:2) überreichte Torben den beiden Trikots von Anthony Modeste und Timo Horn. Der offizielle Teil des Abends schloss mit einem Bingo-Spiel. Hier gab es wieder attraktive Preise zu gewinnen.
B- und C-Jugend gewinnen den Stadtpokal
Sensationelle Erfolge der Nachwuchsfußballer
bei den Hallenturnieren auf Delbrücker Stadtebene
An dem Wochenende vor Weihnachten setzten sich die Nachwuchsfußballer des SuS BOKE und der Jugendspielgemeinschaft Boke-Bentfeld-Anreppen zum Teil die Krone des Stadtpokalsiegers auf. Die B-Jugend sowie die C-Jugend gewannen ihre Wettbewerbe. Immerhin den 2. Platz belegte die D-Jugend, auf Platz drei kam die E-Jugend. An dieser Stelle herzliche Glückwünsche an alle Jugendspieler zu der erfolgreichen Teilnahme am Hallen-Stadtpokal 2019.
B-Jugend-Stadtpokalsieger 2019 JSG Bentfeld/Boke/Anreppen mit ihrem Trainer Jens Keuter (h.v.l.), Julius Schnietz, Matteo Achtzehn, David Henkemeier, Marlon Lippe. Jona Kirchhelle (v.v.l.), Dominik Hunsche, Ron Pohl, Johannes Krämmer, Paul Krämmer. |
C-Jugend-Stadtpokalsieger 2019 JSG Boke/Anreppen/Bentfeld mit Maurice Lazar (v.v.l.), Steffen Bertelsmeier, Alexander Böddeker, Julian Sprenger, Laurenz Schnietz, Maxim Josephs, Luca Scharte. Jordi Dag (h.v.l.), Trainer Jochen Kipping, Nick Wulf, Justus Hinz, Efe Alkan, Jeshua Aras, Silas Tausch, Trainer Jonas Kamrath. |
Stadtpokal der Fußballjugend
Turnierserie startet am 21. und 22. Dezember
Am kommenden Wochenende veranstalten der SV Schöning und der Stadtsportverband Delbrück die Jugend-Hallenstadtmeisterschaften im Sport- und Begegnungszentrum Westenholz. Die Turniere starten wie folgt: am Samstag, 21. Dezember: D-Jugend 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr, C-Jugend 13:15 Uhr bis 16:45 Uhr, B-Jugend 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr. Sonntag, 22. Dezember: Minis 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr, F-Jugend 12:50 Uhr bis 15:30 Uhr, E-Jugend 15:45 Uhr bis 19:00 Uhr.
SuS Adventsfeier steigert Vorfreude auf Weihnachten
WOT-Team begeistert Besucher der Weihnachtsfeier
Eine Weihnachtsfeier der besonderen Art erlebten die Fußballer des SuS am Samstag vor dem 3. Advent. Das Weihnachtsfeier-Organisations-Team in Person von Niklas Hecker, Julian Thewes und Frank Wolfhagen sorgte mit einer toll vorbereiteten Veranstaltung gespickt mit unterhaltsamen Programmpunkten für einen außergewöhnlichen Abend. Mit blau-weißen Nikolaus-Mützen behütet, sprachen die Aktiven ihren Dank an Daniel Friederichs, Frank Wolfhagen, Raimund Remmert und Frank Remmert für deren ehrenamtlichen Einsatz aus. In seinem Grußwort sprach der Vorsitzende Martin Thewes allen Verantwortlichen und Spielern seine Hochachtung über das Geleistete des vergangenen Jahres aus. Ebenso wie Bernhard Battran bezeichnete er die Zusammenarbeit zwischen dem SuS und RW Bentfeld als äußerst gelungen. Für die gute Bewirtung und Beköstigung der SuS-Riege sorgten an diesem Abend das Thekenteam der B-Jugend sowie 'Witwe Boltes-Grill'.
Begeisterung kam auf, als wertvolle Wichtelgeschenke der Kicker verlost wurden. Die neuen Besitzer zeigten sich größtenteils hocherfreut. Sie konnten sich über prozentige, sinnvolle, weniger sinnvolle, süße und praktische Dinge erfreuen. Ihr Gesangstalent stellten die Neuzugänge und Nachwuchsspieler unter Beweis, als sie im neu gegründeten SuS-Chor ohne jegliche Vorbereitung mit 'Oh du fröhliche' auf das Fest der Feste einstimmten.
So lief das Jugend-Hallenmasters 2019
SV 08 Lippstadt und Delbrücker SC sichern sich die Sieger-Pokale
E-Jugend des SuS unterliegt Regionalliga-Nachwuchs erst im Neunmeterschießen
Das Jugend-Hallenmasters 2019 war erneut eine Turnierserie, wie es sich die Spieler, Mannschaftsverantwortlichen, Besucher und Organisatoren gewünscht haben. Motivierte und einsatzfreudige Spieler, faire, unterhaltsame und abwechslungsreiche Spiele mit zahlreichen Toren. Am Ende konnten sich alle Teilnehmer als Sieger fühlen, erhielte sie doch jede Menge Unterstützung von den begeisterten Fans.
Die Turniere der G-Jugend (Minis) und F-Jugend wurden in Spielrunden ohne Platzierungen ausgetragen. Dafür erhielt jeder Spieler aus den Händen des Organisationsteams um Alexander Bade und Jannik Hagenhoff eine Teilnehmermedaille.
Um Platzierungen und Siegerpokale wurde bei den E- und D-Jugendlichen gespielt. Als Titelverteidiger ging der Delbrücker SC in das Turnier der D-Jugend. Wie im Vorjahr überzeugte der Nachwuchs des Westfalenligisten in allen Spielen und zog verdient in das Endspiel gegen die SF DJK Mastbruch ein. Auch hier zeigte der DSC zunächst seine Vormachtstellung bei dem Turnier und führte fast uneinholbar mit 3:0. Doch die DJK gab nicht auf und glich innerhalb der letzten 140 Sekunden zum 3:3 aus. Im Neunmeterschießen verließ den Grün-Weißen jedoch das Glück und sie mussten sich dem Delbrücker SC geschlagen geben. Den dritten Platz sicherte sich Rot-Weiß Mastholte mit einem Sieg gegen das Team der Jugendspielgemeinschaft Boke-Anreppen-Bentfeld.
Das Turnier der E-Jugend musste ebenfalls im Neunmeterschießen entschieden werden. In der Vorrunde und den Halbfinalspielen setzten sich das favorisierte Team vom SV 08 Lippstadt und der Überraschungsfinalist SuS BOKE durch. In der regulären Spielzeit führte der Nachwuchs vom Regionalligisten aus Lippstadt zunächst verdient, sah sich jedoch immer stärker aufspielenden Lokalmatadoren gegenüber. Der SuS erzielte schließlich den verdienten Ausgleich. Doch bei der Entscheidung vom Punkt blieb den Blau-Weißen beim letzten Schuss das Glück fern. Somit feierte der SV 08 Lippstadt einen 4:3-Erfolg und konnte den Siegerpokal in Empfang nehmen. Im kleinen Finale behauptete sich der Delbrücker SC mit 4:2 gegen den SC Verl.
Ein Dank gilt an dieser Stelle den Beteiligten des Hallenmasters. Allen voran den Spielern, helfenden Händen und Schiedsrichtern der Turniere Torben Gutzmann, David Henkemeier, Johannes Krämmer und Paul Krämmer. Wir freuen uns auf die Neuauflage im Jahr 2020 (Termin 12./13. Dezember).
Die Bilder zeigen einen Rückblick auf das Jugendhallenmasters 2019.
Stefan Radmacher unterstützt F-Jugend
Neue Ausstattung für den SuS-Nachwuchs
Zu einem funktionierenden Spielbetrieb eines Sportvereins gehört auch die angemessene Ausstattung seiner Spielerinnen und Spieler. Bei der Anschaffung von Trikots und Trainingsanzügen ist der SuS BOKE auf die Unterstützung von Gönnern und Sponsoren angewiesen. Einer von ihnen ist Stefan Radmacher, Inhaber der Firma Balkenhol, Bad-Heizung-Sanitär, mit Sitz in Bad Wünnenberg-Bleiwäsche. Stefan Radmacher sorgte jetzt mit seiner Spende für die Ausstattung der F-Jugend des SuS BOKE mit neuen Trikots und Trainingsanzügen. Unserem Gönner gilt auch dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.
Die F-Jugend der Saison 2019/2020 präsentiert sich mit ihren Trainern Vincenzo Montone und Hubert Schulte (r.) in neuen Trainingsanzügen, die von Stefan Radmacher, Inhaber der Firma Balkenhol Bad-Heizung- Sanitär, zur Verfügung gestellt wurden. |