Featured

Der Aufstieg der SG Boke/Bentfeld - Ein ausführlicher Bericht -

Junges A-Liga-Team gelingt Überraschungserfolg

Fußballer feiern zum wiederholten Mal die Vizemeisterschaft in der Kreisliga A

Wie im Vorjahr hat die SG Boke/Bentfeld auch die jetzt beendete Saison 2024/2025 als Tabellenzweiter der Kreisliga A Paderborn abgeschlossen. Mit 66 Punkten, einem Torverhältnis von 65:40, 20 gewonnenen Spielen, 6 Unentschieden und 6 Niederlagen landete das Team hinter dem unangefochtenen Meister Suryoye Paderborn. Aufgrund des gewonnenen direkten Vergleichs behauptete man den zweiten Platz gegen den punktgleichen SV Marienloh.

Nach dem Abgang von sechs Leistungsträgern im Vorjahr hatte niemand der jungen Mannschaft eine solche Platzierung zugetraut. Das Plus des Teams: Fast alle Spieler stammen aus der eigenen Jugend. Sie bestachen stets durch disziplinierte und mannschaftlich geschlossene Auftritte. Trainer Claas Teipel und Co-Trainer Jens schmiedeten eine Einheit, die eine beeindruckende Serie an den Tag legte. Als Rückserien-Bester gewann die Elf 12 von 16 Begegnungen.

Nach den beeindruckenden Leistungen in der Liga und dem Erreichen zweier Relegationsspiele gegen den Tabellenzweiten der Kreisliga A Bielefeld SG Oesterweg, setzte sich unsere Mannschaft in den beiden Begegnungen mit 2:0 und 0:0 durch.

Ergebnis guter Jugendarbeit

Die wiederholte Vizemeisterschaft und der diesjährige Aufstieg in die Bezirksliga ist der Verdienst guter Jugendarbeit im Verein. Als eine der jüngsten Mannschaften spielte das Team eine überzeugende Saison und setzte sich u. a. gegen die erfahrenen Teams vom SV 21 Brenken und SV Marienloh durch. In den beiden Aufstiegsspielen betrug der Altersdurchschnitt der Anfangself 22,5 Jahre.
A-Jugend-Trainer Jens Keuter hat mit seiner Nachwuchsmannschaft in den vergangenen vier Jahren dreimal die Kreismeisterschaft errungen. Auch in diesem Jahr steht die Jugendspielgemeinschaft in den Relegationsspielen um den Aufstieg in die A-Jugend-Bezirksliga. Die Spiele finden am 29. Juni 2025 und 6. Juli 2025 statt.

SG Boke/Bentfeld behauptet sich in zwei Relegationsspielen gegen die Sportgemeinschaft Oesterweg

Bereits nach der vorherigen Saison hatte die SG Boke/Bentfeld die Relegationsspiele um den Aufstieg zur Bezirksliga erreicht. Damals musste die Mannschaft dem SC Halle nach einem 1:0-Heimsieg und einem 0:2 im Rückspiel am Teutoburger Wald dem Gegner die Aufstiegsfeier überlassen.

In diesem Jahr drehte die Spielgemeinschaft das Blatt. Das Hinspiel im Versmolder Ortsteil Oesterweg gewann das Team der beiden Lippedörfer mit 2:0. Das Rückspiel im Lippestadion Boke endete 0:0.

Mit einer begeisternden Spielweise und aufopferungsvollem Einsatz verdiente sich Boke/Bentfeld den 2:0-Erfolg auf dem Kunstrasenplatz der SG Oesterweg. 500 Zuschauer, davon 180 aus Boke und 70 aus Vereinen und Orten des Fußball-Kreises Paderborn, die zum Teil mit einem Sonderbus angereist waren, wurden Zeugen des unterhaltsamen Duells. Schiedsrichter Jan Berkemeier vom VfL Sassenberg und seine Assistenten Max Michels (GW Marathon Münster) und Sebastian Fey (Borussia Münster) leiteten routiniert die brisante Begegnung.
Nachdem beide Teams die Anfangsphase ohne nennenswerte Torraumszenen überstanden hatten, zwang Laurenz Keuter in der 13. Minute Oesterwegs Torwart Fabio Felsmann mit einem Schuss aus 18 Metern zu einer ersten Glanzparade. Fünf Minuten später verpassten gleich drei Spieler der SG Boke/Bentfeld nach einem Freistoß von links, den Ball im Tor unterzubringen.
Mit dem nächsten Angriff erzielte der 18jährige Thore Thomas in der 20. Minute das 1:0 für sein Team. Eine SG-Ecke von Elmedin Bicic von der rechten Seite wehrte Fabio Felsmann nach außen ab. Bicic erneute Hereingabe verlängerte Thomas, der auch noch für die A-Jugend spielt, mit dem rechten Fuß zur Führung in die Maschen des Gehäuses der Gastgeber.

In der 26. Minute wurde der Torschütze des Führungstreffers kurz vor dem 16er gefoult. Den fälligen Freistoß hämmerte Darius Berkemeier aufs Tor. Oesterwegs Schlussmann parierte den Ball zur Seite, den Nachschuss jagte Laurenz Keuter über den Kasten.
Nach dem Seitenwechsel drängten die Gastgeber mit viel Power auf den Ausgleich. Doch entweder versagten ihnen vor dem Tor von Ron Pohl die Nerven oder unser Keeper wehrte die Abschlüsse der Angreifer herausragend ab.
In der 56. Minute spielte die SG Boke/Bentfeld einen glänzenden Konter. Philipp Tölle traf aus 18 Metern mit einem abgefälschten Schuss zum 0:2. Die Vorentscheidung fiel aufgrund der Drangphase der Hausherren genau zum richtigen Zeitpunkt. Danach kam die Heimelf nur noch zu zwei gefährlichen Abschlüssen, die Ron Pohl mit Bravour meisterte. Eine Viertelstunde vor dem Ende konnte Marius Kiskemper die Begegnung entscheiden. Nach glänzender Vorbereitung von Johannes Krämmer setzte er den Ball jedoch aus 16 Metern knapp über das Tor.

Nach dem Spiel feierten die mitgereisten Fans der Spielgemeinschaft Boke/Bentfeld ihre Mannschaft, die sich aufgrund ihres disziplinierten und einsatzfreudigen Auftretens den Sieg redlich verdient hatte.

Die Mannschaft des 1. Relegationsspiels am 5. Juni 2025 in Oesterweg (Stadt Versmold):
Ron Pohl, Silas Tausch, Niklas Troja, Laurenz Keuter (58. Hewad Badri, 90.+3 Paul Krämmer), Philipp Tölle (65. Samuel Schopf), Mark Linnenbrink, Simon Henkemeier, Thore Thomas (81. David Assad), Darius Berkemeier, Elmedin Bicic (71. Johannes Krämmer), Marius Kiskemper.
Auswechselbank: Julian Kirchhelle, Mert Alkan, Joris Göstenkors, David Henkemeier.

Das Rückspiel am Pfingstsonntag im Lippestadion Boke endet 0:0

Am Pfingstsonntag machten sich über 100 Fans der SG Boke/Bentfeld in einem Fanmarsch zum Rückspiel auf. Vor der Pizzeria Pronto am Landolinusplatz in Boke trafen sich die Anhänger des Teams und schworen sich auf die entscheidende Partie ein. Stimmgewaltig und farbenfroh zogen die Schlachtenbummler durch die Gemeinde Richtung Lippestadion. Den Weg dahin vernebelten sie in blau und weiß. Über 700 Zuschauer sorgten auf der altehrwürdigen Sportanlage am Rande der Lippe für einen dem Spiel angemessenen Rahmen des zweiten Relegationsspiels. Beide Fanlager feuerten ihre Teams über die gesamte Spielzeit an und sorgten somit für eine tolle Atmosphäre.

Nach dem 2:0-Auswärtserfolg im Hinspiel am Donnerstag in Oesterweg, musste unsere Elf mit einer offensiven Ausrichtung des Gegners rechnen. Die Gäste drückten auch von Beginn an aufs Gaspedal und drängten unser Team in die Defensive. Über die gesamten 90 Minuten sollte das Schiedsrichtergespann um Markus Cinar (Tur-Abdin Gütersloh) mit seinen Assistenten Gregor Kutscha (SC Verl) und Gereon Melchers (VfB Schloß Holte) aufgrund verbissen, aber immer fair geführter Zweikämpfe, von Wortgefechten zwischen den Akteuren und eines zwischenzeitlich aufziehenden Unwetters immer wieder gefordert werden.

Die erste Tormöglichkeit hatte nach nur drei Minuten unsere Elf. Elmedin Bicic tankte sich über die linke Angriffsseite durch und bediente Philipp Tölle, der jedoch nicht zu einem erfolgreichen Abschluss kam. Nach einer Viertelstunde war es erneut Philipp Tölle, der mit einem präzisen Schuss aus 16 Metern Torwart Fabio Felsmann zu einer Parade zwang. Torchancen blieben in der Folge auf beiden Seiten Mangelware. Unsere Abwehr stand sicher und ließ keine klaren Möglichkeiten für die Gäste zu.

Nach 35 gespielten Minuten meldete sich der Wettergott mit einer Gewitterfront. Startete das Spiel bei optimalen Temperaturen und besten Bedingungen, riss nun der Himmel seine Schleusen auf. Starkregen ließ kein kontrolliertes Spiel zu. Die Zuschauer suchten Schutz unter den Zelten und Schirmen. Schiedsrichter Markus Cinar sah zunächst keine Veranlassung für eine Spielunterbrechung. In dieser Phase verletzte sich Philipp Tölle, der einen Tick zu spät in einen Zweikampf kam. Er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Mit einsetzendem Gewitter unterbrach der Unparteiische in der 45. Minute das Spiel.

Die Halbzeitpause wurde vorverlegt und die dreiminütige Nachspielzeit des ersten Durchgangs direkt vor der zweiten Halbzeit nachgeholt. Direkt vor dem Seitenwechsel verpasste Thore Thomas die Führung für sein Team. Im Eins gegen Eins scheiterte der laufstarke Stürmer am Gästekeeper.

Die SG Oesterweg musste auch im zweiten Abschnitt offensiv agieren, schließlich galt es für sie, zwei Tore aufzuholen. Doch unsere Abwehrreihe ließ nicht viele Chancen zu. Und kamen die ganz in rot gekleideten Gäste einmal zum Abschluss, fanden sie ihren Meister in Torwart Ron Pohl, der erneut einen Sahnetag erwischt hatte. Sehenswert vereitelte er die wenigen Möglichkeiten auf einen Treffer. Unsere Angreifer kamen ebenfalls nur selten zu Torchancen. In der 55. Minute scheiterte der für Philipp Tölle eingewechselte Samuel Schopf am Oesterweger Schlussmann. Nach einer Stunde zimmerte Marius Kiskemper den Ball vom 16er einen Meter über den Kasten. In der 80. Minute schloss Elmedin Bicic einen Sololauf mit einem Schuss vom linken Strafraumeck ab, doch der Ball strich knapp über den Querbalken des Gehäuses.

In der Schlussphase wurde es nochmal einmal hektisch. Nach einem Foulspiel an einen Oesterweger Spieler ging einer der Gästespieler zu ungestüm auf den Verursacher zu. Daraufhin verwies der Referee den Übeltäter aufgrund der Tätlichkeit des Feldes. Kurz danach pfiff Schiedsrichter Cinar die Partie ab. Nach dem 0:0 steigt die SG Boke/Bentfeld in die Bezirksliga Westfalen auf. Der Jubel im Lippestadion kannte keine Grenzen. Mannschaft und Fans feierten ausgelassen den außergewöhnlichen und nicht erwarteten Erfolg.

Die Mannschaft des 2. Relegationsspiels am 8. Juni 2025 im Lippestadion Boke:
Ron Pohl, Silas Tausch, Niklas Hecker, Niklas Troja, Laurenz Keuter (64. Hewad Badri), Philipp Tölle (45. Samuel Schopf), Mark Linnenbrink, Thore Thomas (77. Paul Krämmer), Darius Berkemeier, Elmedin Bicic (80. Johannes Krämmer), Marius Kiskemper (89. Simon Henkemeier).
Auswechselbank: Julian Kirchhelle, Mert Alkan, Joris Göstenkors, David Henkemeier.

Der SuS BOKE spielte 1975 letztmalig in der Bezirksliga

Fünfzig Jahre ist es her, dass der Vorgängerverein der SG Boke/Bentfeld, der SuS BOKE 1924 e.V. letztmalig in der Bezirksliga gespielt hat. Am 25. Mai 1975 unterlag die I. Mannschaft beim TuS Willebadessen mit 1:6 und stieg in die Kreisliga Büren ab. Fünf Jahrzehnte später und sechs Jahre nach dem Zusammenschluss mit dem SV RW Bentfeld zur Spielgemeinschaft Boke/Bentfeld wurde am Pfingstsonntag im Lippedorf Fußball-Geschichte geschrieben.

Für den SuS BOKE 1924 e.V. als Teil der Spielgemeinschaft Boke/Bentfeld ist es der vierte Aufstieg in die Bezirksliga. Bereits in den Jahren 1949 bis 1953, 1966 bis 1971 und 1974/1975 spielte der Spiel- und Sportverein in dieser kreisübergreifenden Liga.

In der neuen Saison 2025/2026 bestreitet die SG Boke/Bentfeld einen Teil ihrer Spiele über die Kreisgrenzen hinaus. Neben der I. und II. Mannschaft des Delbrücker SC, dem SuS Westenholz und GW Anreppen, ist die SG Boke/Bentfeld die fünfte Fußball-Mannschaft im Stadtgebiet Delbrück, die dann in einer überkreislichen Liga spielt.

Tobias Keuter hat Bilder von den Relegationsspielen, vom Fanmarsch und den Aufstiegsfeiern aufgenommen. Diese gibt es in unserer Bildergalerie zu sehen.

Diese Mannschaft des SuS BOKE stieg im Jahr 1974 in die Bezirksliga auf: Manfred Kiffe (h. v. l.), Franz-Josef Schmitz, Heinz Remmert, Franz-Josef Neukirch, Reinhard Schmitz, Raimund Remmert, Eckhard Jochem. Ulrich Pottmeier (u. v. l.), Alfons Pottmeier, Alois Aring, Friedhelm Schmitz, Joachim Plass und Karl-Heinz Pottmeier.

SuS BOKE 1924 e.V.
Philipp-von-Hörde-Straße 32
33129 Delbrück

Telefon : 01 75 / 21 47 692
E-Mail : info@sus-boke.de

  • Beitragsaufrufe 2910550