Die nächsten Termine im Verein
Bodyforming / Step-Aerobic
an Di, 9. März 2021 19:00 h |
Breitensport | Boke Sporthalle |
Gymnastik für Damen
an Di, 9. März 2021 20:00 h |
Breitensport | Boke Sporthalle |
Rückenschule für Herren
an Do, 11. März 2021 19:00 h |
Breitensport | Boke Sporthalle |
Corona-Schutzverordnung lässt ab 22. Februar Sport zweier Personen zu
Stadt Delbrück gibt Freiluft-Sportanlagen unter Auflagen frei
Mit Bekanntgabe der neuen Version der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW, ist laut dem Paragraphen 9 der Sport zweier Personen unter bestimmten Bedingungen wieder möglich. Die Stadt Delbrück fordert hierfür u. a. die Vorlage eines Hygienekonzepts, um den beantragenden Vereine eine Freigabe der entsprechenden Sportstätten zu gewähren.
Weiterlesen: Corona-Schutzverordnung lässt ab 22. Februar Sport zweier Personen zu
FLVW zeigt Anerkennung für Ehrenamt in der Zeit der Pandemie
'Corona-Held' Torben Enriquez-Vega beweist außerordentlichen Einsatz
Der Fuball- und Leichtathletikverband Westfalen hat seine angeschlossenen Vereine aufgerufen, ehrenamtlich tätige Vereinsmitglieder zu benennen, die sich in der Zeit der Pandemie durch besondere Ideen und / oder Einsatz gegenüber dem Allgemeinwohl verdient gemacht haben. Im Sportverein SuS BOKE haben sich eine Vielzahl von Personen im vergangenen Jahr besonders hervorgetan. Einer von ihnen ist Torben Enriquez-Vega. Die vom SuS BOKE zusammengestellten außergewöhnlichen Leistungen von Torben Enriquez-Vega haben den FLVW veranlasst, dem umsichtigen Vorstandsmitglied und Schiedsrichter des SuS eine Auszeichnung als 'Corona-Held' zukommen zu lassen.
Weiterlesen: FLVW zeigt Anerkennung für Ehrenamt in der Zeit der Pandemie
Leonard Gockel und Philipp Tölle verstärken I. Mannschaft
Bekannte Gesichter kehren zurück zum SuS
In der Corona-Winter-Pause hat sich bei der SG Boke/Bentfeld etwas getan. Sami Tuncel hat sich im Januar dem Landesligisten FC Nieheim angeschlossen. Der erfahrene Mittelfeld-Stratege hat in seiner Zeit bei der SG dem Team enorm weitergeholfen und war maßgeblich an den Erfolgen des jungen Teams beteiligt. Wir wünschen Sami Tuncel auf seinem weiteren Weg alles Gute. Vielleicht sehen wir uns ja irgendwann einmal wieder im Lippestadion.
Den Weg zurück an ihre alte Wirkungsstätte treten Leonard Gockel und Philipp Tölle an. Der Bentfelder Leonard Gockel wechselte als C-Jugendlicher von der SG Boke-Bentfeld-Anreppen zum Delbrücker SC, bei dem er als Jugendlicher in den überkreislichen Spielklassen zum Einsatz kam. In den Senioren bereicherte er mit seiner Spielstärke die II. Mannschaft des DSC in der Bezirksliga. Leonard wechselt zum Sommer zurück an den Lippestrand.
Nach dreieinhalb Jahren kommt auch Philipp Tölle zurück zur SG. Der ehemalige Spieler unserer JSG und I. Mannschaft wechselte im Sommer 2017 zum SC GW Espeln. Von dort zog es ihn 2019 zum SuS Westenholz in die Landesliga. Mit seiner Erfahrung möchte Philipp Tölle zukünftig unsere I. Mannschaft in der Kreisliga A verstärken.
Wir freuen uns Leonard und Philipp wieder in unseren Reihen begrüßen zu können und hoffen auf einen baldigen Start des Spielbetriebs in den Amateurklassen.
Trotz Corona - FLVW bildet weitere Schiedsrichter aus
Ausbildungsstart am 1. März
Unter den gültigen Hygiene- und Abstandsregeln bietet der Fußball- und Leichtathletikverband Paderborn einen Präsenz-Schiedsrichter-Anwärterlehrgang im Paderborner Ahornsportpark, Ahornallee 20, 33106 Paderborn an.
Dieser findet an den folgenden Tagen jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr statt:
Montag, 01.03.2021
Mittwoch, 03.03.2021
Montag, 08.03.2021
Donnerstag, 11.03.2021
Montag, 15.03.2021
Mittwoch, 17.03.2021
Mittwoch, 24.03.2021 (Prüfung in Theorie und Praxis)
Anmeldungen nimmt der Schiedsrichterobmann des SuS BOKE Torben Enriquez-Vega gern entgegen.
Aufgrund einer begrenzten Teilnehmeranzahl ist die Reihenfolge der Anmeldungen bei diesem Lehrgang entscheidend. Wir freuen uns über jeden Sportler, jede Sportlerin, die unser Schiedsrichter-Team verstärken möchte.
Der FLVW Paderborn behält sich die Durchführung von online-Schulungen vor, sollte ein Präsenzlehrgang Anfang März 2021 nicht möglich sein.
Neuer Termin für die Jahreshauptversammlung
SuS-Mitglieder tagen am 2. Juni 2021
Die derzeitige Corona-Lage lässt die Durchführung von Versammlungen nicht zu. Der SuS BOKE hält traditionell am dritten Freitag des Monats Januar seine Jahreshauptversammlungen für den Gesamtverein und die Abteilung Fußball. Diese müssen in diesem Jahr zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. Neuer Termin ist Mittwoch, der 2. Juni 2021, Veranstaltungsort das Bürgerhaus Boke.
Trotzdem Sport - SuS beschenkt Kinder
Sport aus der Tüte für junge Fußballer und Kleinkinder
Aufgrund der Corona-Pandemie ist auch der Sport für Kinder und Jugendliche nur eingeschränkt, zur Zeit gar nicht möglich. Aus diesem Grund hat der SuS BOKE die Kampagne des Landessportbundes NRW aufgegriffen. Jedes Kleinkind der Eltern-Kind-Sportgruppe sowie die Nachwuchsfußballer erhielten zu Weihnachten Besuch von ihren Übungsleiterinnen und Trainern. Im Gepäck hatten die Weihnachtsfrauen und -männer mit Obst und Süßigkeiten gefüllte Tüten, die zudem noch einige Sportartikel enthielten. Für die kleinsten Sportlerinnen und Sportler gab es Flummis und Frisbee-Scheiben für die Nachwuchsfußballer Fußbälle und Ball-Repeater.
NEU: Fan-Artikel des SuS BOKE im Online-Shop
15% Mitglieder-Rabatt für Bestellungen bis zum 11. Dezember 2020
Der Mannschaftssport muss derzeit pausieren. Doch die Fans des SuS BOKE können sich schon jetzt auf ein neues Highlight freuen. Ab sofort präsentiert der Spiel- und Sportverein seinen Anhängern einen Fanshop, in dem viele tolle Fanartikel online bestellt werden können.
Mitglieder, die bis zum 11. Dezember 2020 Artikel bestellen und den Gutscheincode "start15-2701" eingeben, erhalten 15% Ermäßigung auf jeden Artikel. Gutscheine sind von der Rabattierung ausgeschlossen.
Viel Spaß beim Stöbern im neuen Fanshop des SuS BOKE!
Raffael Wiebusch und SuS BOKE verlängern Vertrag
Trainer der I. Mannschaft bleibt dem SuS auch in der Saison 2021/2022 treu
Der Amateursport und somit der allseits geliebte Fußball muss derzeit ruhen. Jedoch haben der SuS BOKE und Trainer Raffael Wiebusch in der spielfreien Zeit eine wichtige Entscheidung getroffen. Der Aufstiegstrainer Raffael Wiebusch wird auch in der Saison 2021/2022 Coach der I. Mannschaft des SuS BOKE sein. Wir freuen uns sehr mit Raffa in die dritte Saison als Cheftrainer zu gehen.
Online-Adventskalender
Mit Kibaz und Jolinchen durch den Advent
Frei nach dem Motto #trotzdemSPORT bietet der Landessportbund in diesem Jahr erstmalig einen digitalen Adventskalender an, der sich gezielt an Familien mit Kindern im Kindergartenalter wendet.
Das Highlight startet am 1. Dezember, ab dann ist der digitale Adventskalender online und bringt jeden Tag neue Spiel- oder Bastelideen, Rätsel, Geschichten und vieles mehr!
FLVW schickt Vereine vorzeitig in die Winterpause
Spielbetrieb bis auf Weiteres eingestellt
Mit den folgenden Worten informiert der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) seine Mitgliedsvereine über die Einstellung des Spielbetriebs über den Monat November hinaus:
FLVW stellt Spielbetrieb für dieses Jahr ein
Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) schickt seine Vereine vorzeitig in die Winterpause. Nachdem die spielleitenden Stellen den Spielbetrieb bereits für den November
absetzen mussten, wird der Ball in Westfalen auch im Dezember nicht mehr rollen. Das hat der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) am Dienstagabend in einer gemeinsamen
Videokonferenz mit Vertretern des Verbands-Jugend-Ausschusses (VJA) und den Vorsitzenden der 29 FLVW-Kreise beschlossen. Die Vereinbarung gilt für alle Amateur- und Jugendspielklassen
sowie Freundschaftsspiele auf Verbands- und Kreisebene.
„Nach den jüngsten Einschätzungen der Bundes- und Landesregierung ist nicht realistisch zu erwarten, dass der Spielbetrieb im Amateur- und Jugendbereich noch in diesem Jahr wieder
zugelassen wird. Wir haben uns deshalb entschlossen, im Dezember keine Spiele anzusetzen“, betonen der VFA-Vorsitzende Reinhold Spohn und der für den Jugendfußball verantwortliche
Vizepräsident Holger Bellinghoff. Wann die Saison fortgesetzt wird, hängt maßgeblich vom Infektionsgeschehen und den politischen Entscheidungen ab. Manfred Schnieders: „Denkbar ist
eine verkürzte Winterpause und ein früherer Re-Start im Januar“, beschäftigen sich der FLVW-Vizepräsident Amateurfußball, der VFA und die Verantwortlichen im Jugendbereich bereits
mit Anpassungen des Rahmenterminkalenders. Unverändert gilt, dass man den Vereinen eine mindestens zweiwöchige Vorbereitungszeit einräumen wird.
Präsident Gundolf Walaschewski begrüßt die gemeinsam getroffene Entscheidung: „Es ist dringend geboten, einerseits den Vereinen Planungssicherheit zu geben und andererseits der
Gesellschaft zu signalisieren, dass wir den Vorgaben der Politik unbedingt folgen werden und nicht ständig um privilegierte Regelungen für den Fußball nachsuchen.“