Featured

2:2 im Duell zweier Aufsteiger - I. Mannschaft und VfR Borgentreich teilen sich die Punkte

Mark Linnenbrink und Ihsan Duraksahin treffen für die SG
II. Mannschaft erhält Punkte aufgrund des Nichtantritts ihres Gegners

Am 15. Spieltag der Bezirksliga Westfalen Staffel 3 kam unsere I. Mannschaft im Heimspiel gegen den VfR Borgentreich nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Mark Linnenbrink (16. Minute) und Ihsan Duraksahin (63.) trafen jeweils zur Führung für unsere Spielgemeinschaft. Marius Robrecht fand beide Male nur kurze Zeit später mit seinen Toren die passende Antwort. Aufgrund des ersten Erfolgs von Suryoye Paderborn seit 8 Spielen, rutscht unser Team in der Tabelle einen Platz tiefer auf den 13. Platz.

In der Kreisliga C2 Paderborn trat der Gegner unserer II. Mannschaft, Suryoye Paderborn II, nicht zum Spiel an. Die Punkte erhält unsere Elf auch ohne Einsatz. Aufgrund der Niederlage der SG Lichtenau/Kleinenberg beim TV 1875 Paderborn, hat die Mannschaft von Trainer Florian Klaus ihren Vorsprung auf Rang 3 weiter ausgebaut. Ärgster Verfolger ist weiterhin Grün-Weiß Paderborn mit vier Punkten weniger auf dem Konto.


Impressionen der Begegnung zwischen der SG Boke/Bentfeld und dem VfR Borgentreich hat Tobias Keuter auf seinen Fotos festgehalten. Diese findest Du in unserer Bildergalerie.


Der Bericht zum Spiel zwischen der SG Boke/Bentfeld und dem VfR Borgentreich

Das erste Aufeinandertreffen der beiden Teams aus den Kreisen Paderborn und Höxter fand aufgrund der Niederschläge der vergangenen Tage unter schwierigen Platzverhältnissen statt. Zudem machte es die dichte Wolkendecke erforderlich, dass trotz der frühen Anstoßzeit, von Beginn an unter Flutlicht gespielt wurde. Das Aufeinandertreffen der beiden Aufsteiger wollten annähernd 200 Zuschauer verfolgen. Der Großteil der Borgentreicher Fans reiste per Bus an.

Gegenüber der Vorwoche musste unser Trainer Claas Teipel auf seinen Mittelfeldlenker Laurenz Keuter und die beiden Angreifer Johannes Krämmer und Samuel Schopf verzichten. Dafür war Mark Linnenbrink wieder von der Partie und der A-Jugendliche Ihsan Duraksahin spielte erstmals von Beginn an. Die ersten 45 Minuten hatten es in sich. Von taktischem Geplänkel war nichts zu sehen. Beide Mannschaften suchten ihren Erfolg in der Offensive. Bereits in der zweiten Minute setzte sich Jan Kutsch erfolgreich auf der linken Seite durch, wurde jedoch kurz vor dem Strafraum durch ein Foul gestoppt. Dem Freistoß folgte im Fünfmeterraum eine Kopfballstafette, die letztendlich von der Gästeabwehr geklärt wurde. Der VfR Borgentreich gab einen ersten Warnschuss in der vierten Minute ab. Den Schuss von Alexander Fögen aus 18 Metern schnappte sich unser Keeper Ron Pohl sicher.

Der nächste erfolgsversprechende SG-Angriff über Thore Thomas wurde in der 6. Minute erneut mit einem eindeutigen Foul unterbunden. Unverständlicherweise ließ Schiedsrichter Philip Dräger dieses Mal weiterspielen. Weitere zwei Minuten später bediente Thore Thomas Mark Linnenbrink. Vom 16er zog dieser ab, fand jedoch seinen Meister in Torwart René Meier. Mit dem zweiten Abschluss des VfR setzte Angreifer Niclas Mertens in der 11. Minute den Ball aus fünf Metern ans Außennetz des SG-Gehäuses. Zwei Minuten später kamen die Gäste zu drei Eckbällen in Folge, die jedoch nicht von Erfolg gekrönt waren. Zunächst blockte Mert Alkan einen Schuss, Niklas Hecker klärte im Zentrum vor einem Angreifer und Darius Berkemeier fälschte einen Schuss ab.

Nach der Klärung des kurzen Powerplays leitete Niklas Hecker mit einem lang geschlagenen Diagonalball auf Jan Kutsch den Gegenangriff ein. Dieser ließ seinen Gegenspieler aussteigen und bediente mustergültig Mark Linnenbrink. Seinen zweiten Abschluss versenkte der schnelle linke Läufer in der 16. Minute mit einem satten Schuss unhaltbar in den linken Winkel zum 1:0.

In der nächsten bemerkenswerten Szene klärte der Torschütze im eigenen Strafraum einen Gästeangriff zur nächsten Ecke. Der Eckball war wieder einmal Beute von Ron Pohl. In Minute 21 setzte Jan Kutsch Thore Thomas in Szene. Der Angreifer tänzelte zwei Gegenspieler aus, scheiterte jedoch mit seinem Abschluss am Keeper. Den Gegenangriff versemmelte Borgentreich mit einem Schuss aus 16 Metern drei Meter über Ron Pohls Kasten.

In der 26. Minute machte es der VfR besser, wurde allerdings auch bei seinen Aktionen nicht gestört. Von der rechten Seite flankte Niclas Mertens ins Zentrum, wo Marius Robrecht ungehindert zum 1:1 einköpfen konnte. Nach nur 30 Minuten war für Philipp Tölle Schluss. Verletzt musste er vom Platz. Für ihn kam Silas Tausch.

Die nächste nennenswerte Torchance hatten erneut die Gäste. In der 34. Minute verfehlte Simon Kremper mit seinem Schuss aus 20 Metern nur knapp das Tor. Die beiden direkt folgenden Angriffe wurden im letzten Moment unterbunden. Zunächst war es Jan Kutsch, dessen Schuss aus 20 Metern geblockt wurde. Auf der Gegenseite war es Marius Kiskemper, der einen Weitschuss der Gäste per Grätsche abwehrte. In der 40. Minute landete der erste Eckball der SG, von Darius Berkemeier getreten, bei Jan Kutsch. Sein Schuss verfehlte jedoch deutlich das Ziel. Im Gegenzug bediente Borgentreichs Luca Mertens per Flanke den Torschützen zum 1:1. Doch dieses Mal ging Marius Robrechts Kopfball über das Tor. Nur 60 Sekunden später erhielt der Goalgetter seine nächste Möglichkeit. Doch seinen Schuss aus 16 Metern setzte er über den Ballfang.

Vor der Pause ergaben sich für unser Team zwei weitere Möglichkeiten. Zunächst wurde ein Eckball von Ihsan Duraksahin vor die Füße von Niklas Hecker geklärt. Dessen Abschluss wurde jedoch geblockt. Mit dem letzten Angriff vor dem Seitenwechsel bediente Mert Alkan auf der rechten Seite Jan Kutsch, der sich an zwei Gegenspielern vorbei in den Sechszehner mogelte, allerdings hier nicht zum Torschuss kam oder alternativ eine Anspielstation fand.

Den offenen Schlagabtausch der ersten 45 Minuten, mit zahlreichen Strafraumszenen, setzten die beiden Teams im zweiten Spielabschnitt nicht mit dieser Intensität fort. So dauerte es bis zur 52. Minute, als sich Thore Thomas gegen vier Spieler im Strafraum der Borgentreicher durchsetzte und zum Torschuss ausholen wollte. Dabei wurde er mit einem Tritt gegen das Knie irregulär zu Fall gebracht. Wie bereits im ersten Spielabschnitt, entschied der Referee in dieser eindeutigen Szene nicht auf Foul und für den Angreifer, sondern auf Schwalbe und Gelbe Karte für Thore Thomas. Dies sollte nicht die letzte Entscheidung des Unparteiischen sein, für die er bei den Spielern und Zuschauern für Unverständnis und Kopfschütteln sorgte.

In der 61. Minute kamen die Gäste zu ihrem ersten Torabschluss im zweiten Durchgang. Doch Ron Pohl fing den Schuss aus 18 Metern von Simon Kremper sicher.

Schulbuchmäßig wurde in der 63. Minute die erneute Führung für unsere Spielgemeinschaft herausgespielt. Jan Kutsch und Mark Linnenbrink spielten auf der rechten Seite die Abwehr aus und letzterer flankte präzise in die Mitte, wo zunächst Thore Thomas den Ball verpasste. Am zweiten Pfosten stand jedoch Ihsan Duraksahin, der unbewacht zur 2:1-Führung einschieben konnte.

Vermutlich aufgrund des Jubels über den zweiten Treffer fehlte unserer Elf die sofortige Konzentration auf das Spiel. Anders war es nicht zu erklären, dass nur zwei Minuten später die Gäste zum 2:2-Ausgleich kamen. Eine Hereingabe nahm Marius Robrecht aus kurzer Distanz volley und erzielte mit dem strammen Schuss seinen zweiten Treffer des Tages.
Obwohl unsere Elf auf die erneute Führung drängte, fand das Spiel nun hauptsächlich im Mittelfeld statt. Erst in der 81. Minute kam die SG in Person von Marius Kiskemper zu ihrer nächsten guten Torchance. Jan Kutsch hatte sich über die linke Angriffsseite gearbeitet und unseren Mittelfeldmotor bedient. Doch dieser setzte den Ball knapp über das Borgentreicher Gehäuse.

Kurz darauf traf der Referee eine weitere seiner fragwürdigen Entscheidungen. Im Mittelfeld wurde Mannschaftskapitän Niklas Troja zum wiederholten Mal überhart abgeräumt. Für die meisten Anwesenden wäre eine Rote Karte die richtige Bestrafung für dieses Einsteigen gewesen. Doch Philip Dräger beließ es bei Gelb für den Übeltäter. Anstatt dessen zeigte er einem SG-Betreuer die Rote Karte wegen Meckerns. Den fälligen Freistoß drosch Ihsan Duraksahin aus 35 Metern über das Tor.

In der ersten Minute der Nachspielzeit war nochmals Ron Pohls Können gefragt. In höchster Not vereitelte er mit zwei sehenswerten Paraden die Gästeführung. Den dritten Versuch setzten die Gäste weiter über Rons Kasten. Die letzten Möglichkeiten ergaben sich unserem Team. Zwei Freistöße aus 18 Meter Entfernung, von Ihsan Duraksahin und Darius Berkemeier getreten, stellten jedoch kein Problem mehr für Torhüter René Meier dar.

Unter dem Strich bleibt beiden Teams je ein Punkt im Kampf gegen den Abstieg. Aus Sicht jedes Einzelnen der Kontrahenten sicher zu wenig, jedoch besser eine Punkteteilung, als eine Niederlage einstecken zu müssen.

Für unsere Spielgemeinschaft Boke/Bentfeld geht es am Donnerstag, 27. November 2025 weiter. Dann ist die Teipel-Elf zu Gast beim Tabellennachbarn TuS Bad Driburg.

SuS BOKE 1924 e.V.
Philipp-von-Hörde-Straße 32
33129 Delbrück

Telefon : 01 75 / 21 47 692
E-Mail : info@sus-boke.de

  • Beitragsaufrufe 3126265