Featured

David Strodick ist Deutscher Meister im Recurve Bogenschießen

SuS-Schütze stellt erneut sein außergewöhnliches Können unter Beweis
Julian Pruß wird Vierter bei den Junioren

Foto: Eckhard Frerichs

Serientäter David Strodick hat am 7. September 2025 in Wiesbaden seinen nächsten Deutschen Meistertitel errungen.

Als Bogenschütze in der Klasse Recurve Herren ließ er auf der 70 Meter-Entfernung zwischen Schütze und Zielscheibe seine gesamte Konkurrenz hinter sich und feierte nach den zwei aufeinanderfolgenden Deutschen Meisterschaften 2023 und 2024 in der Halle auch den Titel im Freiluftwettbewerb.

In den zwei Qualifikationsrunden belegte David mit 629 Punkten den 5 Platz. Ab dem Achtelfinale wurde seine Nervenstärke in direkten Ausscheidungsduellen gefordert. Mit 6:2 setzte er sich gegen Florian Kämmerer vom SV Schwabhausen durch. Im Viertelfinale lag der Erfolgsgarant des SuS BOKE bereits mit 0:4 gegen Armin Hense vom BSC Geislingen zurück, konnte jedoch dann den Spieß umdrehen und sich mit 6:4 für das Halbfinale qualifizieren. Gegen Joshua Junga vom BSC Worms-Pfeddersheim behauptete er sich im Semifinale ebenfalls mit 6:4.

Für das Goldfinale gegen Leonas Witte vom Hammer SC konnte man sich kaum einen spannenderen Verlauf vorstellen. Zunächst erneut mit 0:4 in Rückstand geraten, verkürzte David im dritten Satz auf 2:4. Auch im vierten Durchgang gab er sich noch nicht geschlagen und konnte mit einem ausgeglichen Schussbild von 28:28 auf ein Stechen hoffen. Um dieses zu erreichen, musste er den letzten Satz für sich entscheiden. Und hier lieferte David. Mit 30 Punkten traf er als einziger Schütze der 16 Finalwettkämpfe die volle Punktzahl in einer Passe und glich mit einem 30:28-Sieg aus. Mit einem 5:5-Unentschieden gingen die beiden Bogenschützen ins Stechen, wo je ein geschossener Pfeil über den Sieg entscheiden sollte. Auch hier bewies David seine volle Konzentration und seine ruhige Hand. Mit einer weiteren 10 gewann David Strodick das Goldfinale gegen Leonas Witte, der lediglich die 9 traf.


Knapp das Podest verpasst hat Julian Pruß. In der Recurve Junioren Klasse gestartet, qualifizierte sich Julian als Siebter für die Finalrunde. Hier setzte er sich mit 6:0 im Achtelfinale gegen Johannes Rost vom SV Erfurt-West und im Viertelfinale mit 7:3 gegen Knut Jacubczik vom VfL Tremsbüttel durch. Im Halbfinale musste sich Julian Phil Lüttmerding vom SV Böddiger mit 0:6 geschlagen geben. Im Bronzefinale hatte Julian gegen Leon Zemella vom BSC Ibbenbüren ebenfalls mit 0:6 das Nachsehen.


Zur erneuten Deutschen Meisterschaft gratulieren wir David Strodick und Julian Pruß zum Erreichen des 4. Platzes mit einem "Alle ins Gold"!


Informationen zu den Wettkampfformaten und -Vorgaben gibt es auf der Seite des Deutschen Schützenbundes.


Bericht zu den Titelkämpfen auf der Seite des Deutschen Schützenbundes:

Recurve Männer: Ein Millimeter entscheidet für David Strodick
Der Bogensport ist ein Präzisionssport. Zentimeter, ja Millimeter entscheiden über Wohl und Wehe bzw. in Wiesbaden auf dem Bowling Green über Gold und Silber im Finale der Männer. Leonas Witte (Hammer SC 2008) führte gegen David Strodick (SuS Boke) mit 4:2 (25-24, 28-27, 27-28), als einer seiner Pfeile in der vierten Passe ganz dicht an die Linie zwischen der Acht und Neun einschlug. „Ich hatte die Acht schon als Neun gesehen, deswegen hatte ich das Match schon abgehakt“, so Strodick im Nachgang. Doch die Auswertung mit der Lupe ergab eine Acht, sodass es „nur“ 28-28 und 5:3 für den Strahlemann aus Hamm hieß, der mit einem sympathischen Dauerlachen auf der Fläche stand. Strodick sah die Chance gekommen, glich mit einer perfekten 30-er Passe aus (28 für Witte) und erzwang das Stechen. In diesem legte Witte eine ordentliche Neun vor, doch das war zu wenig für Strodick, der auch seinen letzten Pfeil in die Zehn setzte und somit für den größten Erfolg in seiner Karriere sorgte: „In der Halle habe ich letztes Jahr auch schon gewonnen, aber draußen ist noch einmal etwas anderes und höher gewertet. Der Titel bedeutet mir viel, man arbeitet das ganze Jahr darauf hin. Es ist toll, dass es wirklich mal geklappt hat.“ Denn die Chance in diesem Jahr war so groß, wie lange nicht, da durch die zeitgleiche Weltmeisterschaft einige der besten Schützen fehlten. Das war auch dem neuen Titelträger bewusst: „Ich habe die Chance beim Schopf gepackt. Wenn sie hier gewesen wären, wäre ich in der Qualifikation weiter hinten gewesen und würde wahrscheinlich nicht hier stehen.
Jakob Hetz (BCS Reuth) schaffte es durch ein 6:5 (27-26, 24-25, 25-28, 22-22, 26-25, 9:7) über Joshua Junga (BSC Worms-Pfeddersheim) als Dritter ebenfalls aufs Treppchen.

SuS BOKE 1924 e.V.
Philipp-von-Hörde-Straße 32
33129 Delbrück

Telefon : 01 75 / 21 47 692
E-Mail : info@sus-boke.de

  • Beitragsaufrufe 3126265