Featured

SG Boke/Bentfeld verdient sich ein 1:1 in einem umkämpften Lokalderby

Abwehrspieler Mert Alkan erzielt mit seinem Ausgleichstreffer bereits sein 4. Saisontor

Impressionen vom Derby hat Tobias Keuter auf seinen Fotos festgehalten. Diese findest Du in unserer Bildergalerie.

Am Samstag, 11. Oktober 2025 fand auf der Sportanlage Rasenweg in Anreppen das Bezirksliga-Lokalderby zwischen dem heimischen Sportverein Grün-Weiß und der Spielgemeinschaft Boke/Bentfeld statt. 600 Zuschauer wollten Zeugen dieses brisanten Duells werden. Sie sollten ihr Kommen nicht bereuen.

Vor dem Spiel waren die Verhältnisse klar abgesteckt. Der GWA hatte seinen Kader vor der Serie mit einigen erfahrenen Spielern verstärkt und wird zum Saisonende sicher einen Platz in der oberen Tabellenhälfte einnehmen. Für unsere junge Mannschaft heißt nach dem Aufstieg das Saisonziel Klassenerhalt.

So begann auch das über 90 Minuten intensiv umkämpfte, aber jederzeit faire Spiel. Die Hausherren drückten zunächst aufs Tempo und hatten in der sechsten Minute ihren ersten Torabschluss. Dominik Hunsche setzte sich auf der linken Angriffsseite durch und bediente den auf Höhe des zweiten Pfostens lauernden Nico Thieschnieder. Der setzte seinen Schuss aus 10 Metern jedoch links neben das Tor. Drei Minuten später unternahm Marlon Lippe den nächsten Versuch. Doch sein Schuss aus 20 Metern ging über das von Ron Pohl gehütete Gehäuse.

Den ersten erfolgreichen Angriff schloss Marius Kiskemper in der 16. Minute mit Flachschuss aus 20 Meter ab. Torwart Marvin Pinto Barreto bekam den Ball erst im Nachfassen unter Kontrolle. Nur eine Sekundenzeigerumdrehung später brannte es im GWA-Strafraum. Über die rechte Angriffsseite tankte sich Mark Linnenbrink durch und bediente Thore Thomas. Sechs Meter vor dem Tor ließ der Youngster zwei Gegenspieler sehenswert aussteigen. In seinen Schuss warf sich Keeper Pinto Barreto. Den Abpraller aus kurzer Distanz hämmerte Marius Kiskemper aus 11 Metern über den Kasten. Aus dieser Doppelchance hätte die Spielgemeinschaft mehr Kapital schlagen müssen.

Wer mit einem Chancenplus des favorisierten Teams gerechnet hatte, der sah sich getäuscht. Die SG-Abwehr stand wie gewohnt sicher. Bezeichnend dafür war in der 25. Minute der zweite Torschuss von Marlon Lippe. Völlig freistehend schoss er den Ball aus der zweiten Reihe deutlich über das Tor.

Danach war Schiedsrichter Benedikt Kloppe vom TuS Sennelager gleich mehrfach gefordert. In Minute 27 unterband Leon Luke Ahlers im Mittelkreis irregulär einen Angriff von Thore Thomas. Folgerichtig zeigte der Referee dem Verteidiger für das taktische Foul die Gelbe Karte. Drei Minuten später bremste Alexander Vogel im linken Mittelfeld den Angriff von Philipp Tölle mit einem groben Foul. Dieses Mal ließ der Unparteiische den eigentlich fälligen Karton stecken.
Unverständnis zeigten die Spieler, Trainer und Fans der SG in der nächsten nennenswerten Szene. In der 35. Minute verteidigte Niklas Hecker einen Angriff von Marlon Lippe mit gewöhnlichem Körpereinsatz. Dabei verletzte sich der GWA-Mittelfeldstratege und musste behandelt werden. Zum Erstaunen der Gäste ahndete Schiedsrichter Kloppe die Aktion mit der Gelben Karte für Niklas Hecker. Bei gleicher Regelauslegung hätte auch das Foul an Philipp Tölle eine derartige Bestrafung nach sich ziehen müssen. Auffällig war, dass die behandelten Spieler nach der Unterbrechung nicht zunächst den Platz verlassen mussten. Der gefoulte Marlon Lippe führte sogar den Freistoß aus.

Nach dem Freistoß stand Niklas Hecker gleich wieder im Brennpunkt. Dominik Hunsche enteilte auf der linken Seite seinem ständigen Begleiter Mark Linnenbrink. Ron Pohl versuchte mit einem Sprint vor dem pfeilschnellen Linksaußen an den Ball zu kommen. Doch dieser war einen Tick zuvor am Ball und zog ihn Richtung Tor. "Tischler" verhinderte den möglichen Treffer mit einem sehenswerten Flugkopfball zugunsten der vierten Ecke für die Grün-Weißen.

In der 42. Minute bediente Kapitän Janosch Kersting Marlon Lippe. Doch dessen Schuss aus 14 Metern ging über den Ballfang. Zur Pause rieben sich die Gastgeber die Augen. Sie hatten es nicht fertiggebracht, etwas Zählbares herauszubekommen. Lediglich die beiden Angriffe über Dominik Hunsche in der 6. und 37. Minute hebelten die SG-Abwehr aus.

Nach dem Wechsel war es der an diesem Tag auffälligste und kaum zu verteidigende Anreppener Spieler Dominik Hunsche, der die Führung vorbereitete. In der 48. Minute schüttelte er auf der linken Seite Verteidiger Mark Linnenbrink ab und legte den Ball von der Torauslinie Leon Luke Ahlers auf. Dieser traf mit seinem Schuss aus 10 Metern unhaltbar für Torhüter Ron Pohl zum 1:0.

Zwei Minuten nach dem Rückstand nahm Philipp Tölle aus 18 Metern Maß. Sein Schuss stellte Torwart Pinto Barreto jedoch vor kein großes Problem. Große Aufregung gab es in der 54. Minute. In unmittelbarer Nähe zahlreicher Anreppener Fans und der heimischen Auswechselbank rasselten im Mittelfeld Niklas Hecker und Dominik Hunsche zusammen. Der gegenüber "Tischler" etwa einen Kopf kleinere Dribbelkünstler des GWA prallte im Zweikampf um den Ball gegen die Schulter des Abwehrstrategen unserer SG. Letzterer verletzte sich dabei, konnte jedoch nach kurzer Behandlungspause weiterspielen. Lautstark forderten die Gastgeber eine Karte gegen Niklas Hecker. Schiedsrichter Kloppe beließ es jedoch bei einer Ermahnung. Dagegen zeigte er zwei GWA-Betreuern die Gelbe Karte, da sie protestierend das Spielfeld betraten. Direkt nach der kurzen Behandlungspause hatte Torschütze Leon Luke Ahlers die nächste Möglichkeit für den GWA. Sein Schuss aus 18 Metern ging jedoch links am Tor vorbei.

In der 67. Minute klärten die Gastgeber einen SG-Angriff zur Ecke. Diese brachte Darius Berkmeier präzise von der rechten Seite vor das Anreppener Tor. Am Fünfer kam Mert Alkan unbedrängt zum Kopfball und netzte den Ball zu überschwänglichem Jubel der Gäste zum 1:1 ein. Dieser Treffer war bereits das vierte Saisontor des Abwehrreckens.

In der 77. Minute war es erneut Dominik Hunsche, der sich mit seiner Schnelligkeit gegen die SG-Abwehr durchsetzte und Torwart Ron Pohl zu einer Rettungstat per Fußabwehr zwang. Laurenz Keuters Befreiungsschlag aus der Gefahrenzone nahm Thore Thomas in der gegnerischen Hälfte auf, setzte sich gegen zwei Spieler durch und zwang mit seinem Schuss aus 18 Metern Torwart Pinto Barreta zu einer Parade.

Die nächste Möglichkeit gehörte ebenfalls der SG. Sechs Minuten vor dem Ende der Begegnung nahm Johannes Krämmer auf der linken Seite mit dem Ball Tempo auf und bediente den zentral positionierten Marius Kiskemper. Aus 10 Metern setzte er diesen jedoch über das Tor.

Der letzte Torabschluss gehörte den Gastgebern. Den Schuss aus 25 Metern fing Ron Pohl sicher ab. Nach vier Minuten Nachspielzeit war dann Feierabend. Das Unentschieden hat sich unser Team aufgrund des aufopferungsvollen Einsatzes verdient. Dem entsprechend feierte die SG und ihr Anhang diesen Punkt wie einen Sieg. Trotz des Punktgewinns belegt die SG Boke/Bentfeld weiterhin den 14. Tabellenplatz, da der TuS Bad Driburg sein Heimspiel gegen Eintracht Jerxen-Orbke mit 4:1 für sich entschied.

SuS BOKE 1924 e.V.
Philipp-von-Hörde-Straße 32
33129 Delbrück

Telefon : 01 75 / 21 47 692
E-Mail : info@sus-boke.de

  • Beitragsaufrufe 3059548