Rückblick auf die Anfänge des Tennissports in Boke und vier Jahrzehnte der Abteilung des SuS BOKE
Bevor in Boke Tennis in einem organisierten Sportverein gespielt wurde, trafen sich Sportlerinnen und Sportler auf dem privaten Tennisplatz der Familie Hubert Ridder an der Mantinghauser Straße. Um dem "weißen Sport" nachzugehen, nutzte man in der vor Boris-Becker-Tennis-Boom-Zeit gern diesen mit einem Kunststoffbelag ausgestatteten Platz am Ortsrand zu Mantinghausen.
Im Jahr 1984 trafen sich in der Gaststätte 'Warsteiner Eck" 77 am Tennisspiel interessierte Männer und Frauen. Sie gründeten im Sportverein SuS BOKE die Abteilung Tennis. Dem ersten Vorstandsteam gehörten der Abteilungsleiter Ludger Sippel, Rita Keuter, verheiratete Fraune, Hubert Pankoke und Peter Teschner an. Viele Gespräche mit den Behörden von Stadt, Kreis und Bezirksregierung waren erforderlich, um deren Vorgaben und Richtlinien zur Errichtung einer Tennisanlage am Rande der Lippe einzuhalten. Dem damaligen Vorsitzenden des Gesamtvereins Reinhard Schmitz ist es heute noch zu verdanken, dass die zahlreichen Hürden erfolgreich gemeistert wurden. Ein Jahr später, im Jahr 1985 fanden auf zwei Plätzen, der in den Lippeauen errichteten Tennisanlage, die ersten Tennisspiele statt.
Vierzig Jahre später, am 6. Juli 2025, einen Tag bevor sich auch der erste Wimbledon-Sieg von Boris Becker zum 40sten mal jährte, hatte der heutige Tennis-Abteilungsvorstand Mitglieder der ersten Stunde sowie ehemalige und heute aktive Spielerinnen und Spieler zu einer kleinen Feier auf die Tennisanlage eingeladen. Abteilungsleiter Carsten Austerschmidt gab einen interessanten Rückblick auf die Anfänge des Tennissports in Boke und den Spielbetrieb der folgenden vier Jahrzehnte. Er dankte allen, die sich für den Aufbau und den Erhalt der Abteilung Tennis im Sportverein SuS BOKE über viele Jahre ehrenamtlich eingesetzt haben. Hier hob er insbesondere Johannes Engelmeier hervor, der seit über zwei Jahrzehnten die Platzpflege verantwortet und in den vergangenen Jahren das Tennis-Training für Kinder intensiviert hat.
Mit Stolz berichtete Carsten Austerschmidt von einem wieder gesteigerten Interesse am Tennissport in den letzten fünf Jahren. Aktuell gehören der Abteilung des SuS BOKE 152 Mitglieder an. Am Spielbetrieb nehmen im Jahr 2025 10 Mannschaften teil.
Der aktuelle Tennis-Vorstand mit Ricarda Hönsch-Grummel (v.v.l.), Michaela Hermes, Franziska Troja, Carsten Austerschmidt und Christian Ewen mit Gründungsmitgliedern und ehemaligen Spielerinnen und Spielern Dieter Bolte (h.v.l.), Monika Lehmann, Herbert Lehmann, Ingrid Sippel, Reinhard Schmitz, Andreas Bade, Gerti Bade, Klaus Schattke, Hildegard Lampe, Hubert Pankoke, Sebastian Schulte, Alois Aring, Hansi Engelmeier, Ewald Lampe, Ludger Sippel, Hubert Schniedermeier.